AGILE


die AGILEN – eine neue buchstäbliche Definition….

Alle Themen, an denen Eltern am KHG mitwirken möchten 

Gemeinsam mit Interessierten aus dem Lehrerkollegium 

In Verbindung mit den Gremien ELSA, Schulpflegschaft und Förderverein 

Lern- und Lebensort KHG bereichern -  von außen 

Engagiert, ideenreich, motiviert – für alle 

Neugierig? Noch Fragen dazu – dann komm und mach mit!

Wer sind die AGILEN und wie arbeiten sie?

Das Gremium der AGILEN ist offen für alle Eltern, die sich aktiv in der Schule einbringen möchten, auch ohne ein offizielles Amt zu bekleiden – ganz nach den individuellen zeitlichen Möglichkeiten und Interessen. Hier sind Ideen hochwillkommen, die den Lern- und Lebensort KHG bereichern. Diese Ideen werden im Gremium gemeinsam diskutiert; die weitere Planung und Umsetzung geschieht häufig auch in Kleingruppen.

 

So gelingt es, dass an vielfältigen Themen gearbeitet werden kann, sich aber keiner verpflichtet fühlen muss, sich an jeder Idee zu beteiligen – das ist das Besondere an der Arbeitsweise der AGILEN und so im Sinne der immer größer werdenden Zahl der berufstätigen Elternteile.

 

Dieser Vorteil, dass jedes Elternteil sich punktuell – je nach Zeit und Interesse - zu einem Thema einbringen kann, führt dazu, dass schon eine ganze Reihe interessierter Eltern im Gremium der AGILEN mitarbeiten.

 

Die AGILEN sind engverzahnt mit den anderen Gremien am KHG und die erste Anlaufstelle für alle, wenn klassen- und jahrgangsübergreifende Elternhilfe in der Schule benötigt wird. 


Projekte & weiteres

Die ersten Projekte der AGILEN wurden zwischenzeitlich umgesetzt.

 

Dazu gehörten die Begrüßungsmappen für die neuen Fünfer, die im Rahmen des Kennenlernnachmittages am Dienstag, 3. Juli 2018, von ihren Klassenlehrern (Frau Reh, Herrn Fedler und Frau Stern) ausgehändigt wurden.

 

Die orangen Mappen enthalten vielfältige Informationen rund um die Schule (KHG ABC, Infos zum Förderverein, KHG Club, Mensa, Gremien (Schulpflegschaft) und Ausschüsse (ELSAund AG Mensa) sowie Informationen der Schülervertretung; individuellen Informationen der Klassenleitung inkl. Begrüßungsschreiben des KHG). 

 

„Du bist herzlich willkommen hier am KHG – Wir freuen uns auf dich“ – so stand es auf dem Willkommensgruß an der Sonnenblume, die jedem neuen Fünftklässler bei der Begrüßungsfeier am ersten Schultag überreicht wurde und die die fleißigen Hände von Helferinnen der AGILEN gestaltet und angeknotet hatten. Die AGILEN hatten sich vorgenommen, den ersten Schultag der neuen SchülerInnen mit dieser Aktion positiv mitgestalten zu können. 

 

Gute Wünsche des Elterngremiums der AGILEN gab es am ersten Schultag nicht nur für die Fünftklässler - auch der Lehrerschaft und allen Schülerinnen und Schülern des KHGs wurden mit einem fröhlichen Banner und einer Wünscheleine im Eingangsbereich gute Worte für den Start ins neue Schuljahr übermittelt. Die AGILEN hoffen, dass diese Wünsche Motivator für die Lehrerschaft und Schülerschaft sind und dazu beitragen, das gemeinsame Lernen und Leben am KHG zu stärken. 

Was sind die aktuellen Themen?

Nachdem wir uns in den letzten Jahren stark für die jüngeren Schüler*innen am KHG - besonders die neuen Fünfer - engagiert haben, haben wir uns in diesem Jahr die Zielgruppe der Oberstufe und Mittelstufe gesucht, um uns einzubringen. 

 

Für die Oberstufen haben wir einen  "Digitalen Abiplanungsordner " erstellt, der alle Todos rund um die Vorbereitungen und Durchführung der verschiedenen Aktionen und Feierlichkeiten zum Abitur enthält. Als Planungshilfe ist er gedacht für die Stufen EF, Q1 und Q2. Dazu haben wir ehemalige Schüler*innen befragt, die in die Planungen eingebunden waren, und alles notiert, was wichtig und bedenkenswert ist. So konnten wir ein Übersicht erstellen, was es  zu planen und organisieren gibt. Diese Planungshilfe haben wir den Stufensprechern der jeweiligen Stufen zur Verfügung gestellt und werden nun auch die Stufenleitungen involvieren. Wir hoffen, dass dies allen Beteiligten eine guter Wegweiser ist und nicht jedes Jahr „das Rad neu erfunden werden muss“.

 

Eine große Hilfe bei der Zusammenstellung der Übersicht war uns Frau Dörre in ihrer Rolle als Oberstufenkoordinatorin, die uns in vielfältiger Weise unterstützt hat und nun das "Masterdokument" pflegt. Vielen Dank dafür an Sie, Frau Dörre!

 

Für die Mittelstufe haben wir ein digitales „Wer wird Millionär“-KHG Quiz mit Fragen rund um unsere Schule erstellt. Die Idee war, im Distanzunterricht oder ggf. bei digitalen Klassenabenden in spielerischer Form für etwas Auflockerung zu sorgen. Die ein oder der anderer Lehrer*in hat dies bereits erfolgreich ausprobiert. Für andere Klassen bleibt es noch spannend!

 

Lasst euch, liebe Schüler*innen, euch  und Sie, liebe Eltern- und Lehrerschaft, sich gerne überraschen, was wir als nächstes „aus dem Hut zaubern“, um den Lern- und Lebensort KHG bunt zu gestalten.


Termin für das nächste Treffen

Die Sitzungen der AGILEn werden über den Terminplan der Hompage angekündigt, es sind alle Eltern herzlich eingeladen!

 

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und das Umsetzen vielfältiger Ideen! 

 

Für die AGILEN 

 

Sigune Fischer & Andrea Lauer 


Kontakt

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.