Herzlich Willkommen am

Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann



Suche


Auf einen Klick


Termine


Unsere Schule in Bildern



Aktuelles



Abigenten – Mission completed!

So geht also eine Ära zu Ende. Mit den letzten beiden Tagen des Junis 2024 hat die diesjährige Q2 ihr Abitur gefeiert. Ein unbeschreibliches Erlebnis voller Glück, Hoffnung und Freude, welches gleichzeitig aber auch einige Gefühle der Melancholie und Unsicherheit mit sich trägt.

 

Die Zeugnisverleihung am 29.06.2024 wurde durch eine Rede von Frau Pietschmann, Mettmanns Bürgermeisterin, eingeleitet. Zudem standen am Mikrofon die erstmalige Stufenleitung, Herr Averbeck und Frau Effner, der Schulleiter, Herr Knoblich, und eine Schülerin, die aufgrund ihres politischen Engagements über die Jahre hinweg dauerhaft am KHG bekannt war, Jana Reiter. Ihre Worte erfüllten uns mit Stolz, mit Vorfreude auf Alles, was noch kommen mag, und mit Glück. Das Glück endlich fertig zu sein mit der Schule. Nie wieder Hausaufgaben, nie wieder Projektarbeiten, nie wieder Klausuren! Zumindest solange bis man das Studium antritt… Aber die Zeremonie war nicht nur von Worten gefüllt, denn auch das Entertainment hat den Tag zu einer erinnerungswürdigen Festivität für alle gemacht. Den musikalischen Teil durfte niemand geringeres als ich, Rosario Riccardo Ademov, einleiten mit einem eigenkomponierten Stück namens „Vom Erwachsenwerden“. Ein Stück, welches die Reise von den Kindern, die wir in der fünften Klasse waren, zu den Erwachsenen, die wir nun mit dem Abitur in den Händen sind, auf musikalische Art und Weise manifestiert. Darauffolgend wurde die Menge sentimental durch Nikolas Ehrhards herausragende Inszenierung der „Nocturne in Cis-Moll“ des berühmten Komponisten Frédéric Chopin. Doch als Katharina Gromke dann ein Mash-Up klassischer, Pop- und Meme-Musik präsentierte, so ergab sich für alle Anwesenden die Erkenntnis, dass sich mit jeder Tür, die sich schließt, eine neue Tür öffnet. Somit haben die beiden zusammen einen Kontrast erstellt, der uns verdeutlichte, dass wir mit Hoffnung in die Zukunft blicken sollten, aber niemals unsere Vergangenheit vergessen sollten. Doch dies war noch nicht alles. Denn Katharina hat in Begleitung von Frau Willkowsky das bekannte Lied „Unwritten“ von Natasha Bedingfield aufgeführt. Dabei ging es vor allem darum, dass den Abiturient*innen verdeutlicht wird, dass sie nun anfangen ihre eigene Geschichte zu schreiben, ihre eigenen Worte verwenden müssen und somit zu den Autoren ihres Lebens werden.

 

Am nächsten Tag folgte der Abi-Ball. Ein fantastisches, ja fast schon traumhaftes Event, welches dieses Jahr in der historischen Stadthalle in Wuppertal stattfinden durfte. Mit fein gekleideten Menschen, eine wundervollen Atmosphäre und vielen berührenden Beiträgen wurde das Abitur dieses Jahrgangs angemessen gefeiert. Man fühlte sich fast schon wie in einem Disney-Film bei dieser Atmosphäre! Moderiert von Lizanne Hamburger wurde der Abend wunderschön. Reden von der Stufenleitung und Frau Dörre, musikalische Beitrage des Elternchors und Filomena Vanryne sowie eine Rede von mir machten den Abend unvergesslich. Der Eröffnungswalzer gab dem Ganzen dann noch die elegante Note, wodurch eine unvergleichliche Atmosphäre geschaffen wurde. Danach folgte die Aftershow-Party, doch was dort alles geschah, das bleibt top-secret ;)

 

Gratuliert werden kann: Ademov, Rosario Riccardo; Ahmetovic, Leyla; Akoudad, Inas; Auer, Johanna; Bartmann, Sophia; Beckmann, Tim; Berger, Emie Lotta; Bethge, Stina Brigitte; Bleckmann, Finn Eric; Bleckmann, Lina Riecke; Bock, Maurice; Bormann, Julia Monika; Böttger, Anna; Brendel, Sarah Fabiana; Chartomatsidis, Anastasios; Cirmena, Alessia; Cirmena, Michele Leandro; Contiu, Dominic Joel; Corinth, Svenja Johanna; Dohmen, Mariana Dorothee; Döll, Jette Jelena; Dönges, Rania; Dudchenko, Dennis; Dullweber, Lea; Eggers, Jonathan; Ehrhard, Nikolas Daniel; Feigel, Leonie; Freiburg, Till; Gnanapragasam, Kelvin; Gnoth, Charlotte Klara Emilia; Grimm, Ruben Aurel; Gromke, Katharina Maria; Hamburger, Lizanne; Haude, Paul; Hecker, Luzia Katharina; Hegedüs, Lea Sophie; Heyden, Emily Berenike; Hildebrandt, Timo; Hinzen, Louisa Maria; Holz, Lennard; Ihln, Arndt Leander; Ishak, Pierre; Kastl, Fiona Laetitia; Klassen, Katharina; Knoblich, Jakob Hugo; Koepsel, Caroline Dorothea; Koepsel, Constantin Paul; Köhler, Johanna Katharina; Kovacic, Simon; Kriwet, Amon; Lauer, Frederik Michael; Lech, Victoria Izabela; Lehmberg, Emily; Meisterjahn, Pascal Johannes; Moughrabi, Yola; Onischke, Oskar Wolfgang; Paciello, Valerio; Pantenburg, Timon Peter; Rajabi, Masumeh; Regul, Lena Elisabeth; Reiter, Jana; Reudelsdorff, Lian Timo; Rickert, Rasmus; Rohinga, Dia; Rudersdorf, Felix; Schäfer, Linus Jarmo; Schuler, Luis; Schulze Westenhorst, Aaron; Schüsser, Emma Sofie; Siemens, Chiara; Sipic, Mateo; Stader, Jonas; Stehr, Emilie Yquem; Sunja, Alma; Tasyurdu, Berke Deniz; Themann, Katharina; Thiel, Vanessa; Vanryne, Filomena Lydia; Villa Pinero, Lucas; Walther, Lara Leonie Sophie; Weßling, Mia Elin; Wieden, Niklas Max; Wychlacz, Ben Erik Florian; Yilmaz, Yuled; Zint, Jonas; Zörner, Isabella Sophia. 

 

Vielen Dank an alle Lehrer*innen, die uns die langen Jahre unterstützt haben und einen besonderen Dank an Herrn Averbeck und Frau Effner! 

 

Die Abigenten gehen nun auf ihr nächstes Abenteuer! MISSION COMPLETED!

 

Rosario Riccardo Ademov, Q2 (16.07.2024)


In die Schreibwerkstatt gelinst: Schriftstellerin Petra Postert zu Gast in der Klasse 5b

Unsere Klasse 5b und unser Deutschlehrer Herr Castelli haben das Buch „Das Jahr, als die Bienen kamen“ im Unterricht behandelt, das von der Autorin Petra Postert geschrieben wurde. Daraufhin schlug Herr Castelli vor, dass die Autorin uns mal besuchen könnte, damit wir die Möglichkeit haben, ihr Fragen zum Buch zu stellen.

Als wir die Zusage von ihr bekamen, haben wir uns riesig gefreut und einiges für das Treffen mit Frau Postert vorbereitet. Am 24.6.2024 kam sie uns dann in den ersten beiden Stunden besuchen.

 

Am großen Tag hat sie hat uns einen weitreichenden Blick in ihre Schreibwerkstatt und in die Entstehung jenes Buches gegeben. „Das Jahr, als die Bienen kamen“, sei ein Buch über die Leidenschaft für eine Sache, erzählte Frau Postert – und dass sie viele Informationen über Bienen recherchieren musste, bevor sie zu schreiben begann. Wie in ihrem früheren Beruf als Journalistin. Anschließend trugen ein paar von uns die im Unterricht angefertigten Mahngedichte über die Vermeidung von Bienenstichen vor und wir haben sehr darüber gelacht. 

Da wir noch einige Fragen zum Bienenbuch neugierig stellen wollten, nahm die Schriftstellerin sich noch Zeit, um sie zu beantworten. Wir lernten auch Übersetzungen des Buches in andere Sprachen kennen, deren Ausgaben ein ganz anderes Cover hatten als ‚unsere‘ Ausgabe. Am Ende dieser aufschlussreichen Doppelstunde haben wir ein Honig-Quiz gespielt. Dazu hatten wir von zu Hause Honig mitgebracht. Viele Gläser glänzten in unterschiedlichen Goldtönen. Dabei musste Frau Postert gegen einen anderen Schüler verschiedene Honigsorten probieren und erraten, der Nektar welcher Pflanze der jeweilige Honig seine unverwechselbare Geschmacksnote verdankt. Es gab sogar Rosmarinhonig aus Kroatien! Zwei Mädchen haben, als schon viele rausgerannt sind, noch kleine Mitgebsel- Tütchen an alle verteilt. 

 

Das war ein sehr informativer, spannender und fröhlicher Besuch von Petra Postert! Vielen Dank, liebe Frau Postert, für Ihren Besuch - und dem Förderverein des Konrad-Heresbach-Gymnasiums, der die Veranstaltung unterstützt hat.

 

Jette und Dana, Klasse 5b (05.07.2024)


Sozialer Wandertag: Die Q1 im Einsatz

Am Mittwoch fand für unsere Q1 ein besonderer Wandertag statt: Die Schülerinnen und Schüler engagierten sich sowohl für den Umweltschutz als auch für die Gemeinschaft in unserer Stadt.

 

Um 8:30 Uhr traf sich ein Teil der Q1 am Schulhof. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen machten sie sich auf den Weg zum Mettmanner Bach. Ziel der Aktion war es, das Gebiet rund um die Schule von Müll zu befreien und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mit viel Enthusiasmus sammelten die Schülerinnen und Schüler Plastikflaschen, Verpackungen und sonstigen Unrat, der achtlos in der Natur liegen geblieben war. Für Unterhaltung sorgten unter anderem ein Schwangerschaftstest und Lachgas Kartuschen. Die Aktion war dabei auch ein Augenöffner, wie viel Müll tagtäglich in unserer Umgebung hinterlassen wird, denn innerhalb von drei Stunden hatten sie mehrere große Müllsäcke gefüllt.

 

Der andere Teil der Q1 war in verschiedenen Altenheimen engagiert, um den Bewohnern einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Vormittag oder Nachmittag mit Gesellschaftsspielen und Bingo zu bereiten. Ganz nebenbei konnten die Schülerinnen und Schüler auch Fragen zu Problemen mit dem Handy beantworten oder angeregte Gespräche führen. Dies war eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten, die gezeigt hat, dass es wichtig ist, sich in der Gemeinschaft zu engagieren.

Herzlichen Dank an die Q1 für euren Einsatz!

Claudia Reiter (04.07.2024)


Projekt Gewässerökologie

Mittwoch, 26. Juni 2024

Am frühen Morgen traf sich die Gruppe „Quelle des Lebens erhalten“ auf dem Schulhof des Konrad-Heresbach-Gymnasiums in Mettmann. Gemeinsam ging es dann mit dem Bus bis nach Erkrath. Den Fußmarsch von 2 km bis zum Naturschutzzentrum Bruchhasen haben alle trotz des heißen Wetters gut überstanden. 

Nach einer kurzen Pause ging es direkt in einen der Räume der ehemaligen Dorfschule. Es gab eine kurze Einführung, in der wir viel über die 17 Ziele der UN zur Nachhaltigkeit gelernt haben. Besonders intensiv wollten wir uns mit dem Ziel 4 „Sauberes Wasser“ beschäftigen. 

Dazu hatten wir dann direkt die Gelegenheit, denn wir durften aus dem Teich des Naturschutzzentrums Proben nehmen. Mit Käschern wurden Tiere und Pflanzen aus dem Wasser gefischt. Die Tiere wurden dann sehr vorsichtig mit Pinseln aus dem Käscher in mit Wasser gefüllte Schalen gewischt. Mit den bereit gelegten Bestimmungsschlüsseln konnten dann insgesamt 16 unterschiedliche Tierarten bestimmt werden. 

Mit vielen Eindrücken und neuem Wissen haben wir uns dann auf den Rückweg gemacht. 

 

Donnerstag, 27. Juni 2024

Wir haben die Exkursion von gestern noch mal kurz besprochen. Alle Kinder haben dabei betont, wie spannend es war, zu sehen, wie viel Leben in einem Teich ist. Es schwirrten auch mindestens vier Libellenarten um uns herum, sehr beeindruckend. 

Wir haben erst noch einen kurzen Film zu den 17 Zielen der Nachhaltigkeit ([#17Ziele] Tu Du's für dich und die Welt! - YouTube (externer Link)) angesehen. 

Dann ging es los an die Stationenarbeit zur Wasserqualität. Gestern haben wir gelernt, dass viele unterschiedliche Lebewesen im Wasser auf eine gute Qualität des Wassers hinweisen. Aber wie ist das beim Trinkwasser? 

Verschiedene Gruppen wurden gebildet, um die unterschiedlichen Aufgaben zu bearbeiten. 

Eine Gruppe hat Schmutzwasser analysiert. Ganz professionell haben die Kinder dabei Schutzbrillen und Einweghandschuhe getragen, um nicht mit dem verdreckten Wasser in Berührung zu kommen. Mit Teststreifen wurden dabei 17 verschiedene Indikatoren bestimmt, zum Beispiel der Härtegrad des Wassers oder die totale Alkalität. 

Die andere Gruppe hat verschiedene Filterstationen aufgebaut, um das Schutzwasser zu reinigen. Dabei wurden verschiedene Aufbauten ausprobiert mit Sand, Kies, Ton, Aktivkohle und verschiedenen Filtern aus Vlies und Papier. 

Da es lange dauert, bis das Wasser durch die Stationen läuft, haben wir in der Zwischenzeit noch weitere Aspekte des Wassers besprochen. 

  • Zwei Teams erstellten Plakate zum Lebensraum Süßwasser und zum Lebensraum Ozean. 
  • Ein Team hat einen großen Bericht erstellt zur Expedition. 
  • Wie man eine Filteranlage selber baut, das hat eine weitere Gruppe recherchiert und dokumentiert. 

Die alle hoch konzentriert und sehr engagiert gearbeitet haben, konnten wir noch zwei weitere Stationen aufbauen: 

  • Geschmackstest: Wie schmeckt Wasser: süß, salzig, bitter, neutral, erdig, fruchtig? Ganz anders? 
  • Hygienetest: Sind deine gewaschenen Hände wirklich sauber?

Als Belohnung gab es dann noch für alle ein Eis. 

 

Freitag, 28. Juni 2024

Heute hatten wir noch zwei Stunden, um alle Stationen für das Schulfest aufzubauen. 

Die meisten liebevoll gestalteten Plakate waren da schon fertig, ergänzt wurden sie dann noch um Poster zu „Nachhaltigkeit“ und „Verantwortung“. Natürlich haben alle auch noch Hinweisschilder gemalt, was wo zu finden ist. 

 

Und dann war es soweit: Mitschüler, Lehrkräfte und natürlich die Eltern und Geschwister haben unseres Ausstellung besucht und sich alles zeigen und erklären lassen. 

Ein besonderes Highlight war dabei die Hygiene-Station. Akribisch wurde mit Schwarzlicht geprüft, ob auch wirklich die komplette UV-Farbe von den Händen gewaschen wurde. Manche Besucher sind viermal durchgefallen! 

 

Als Abschluss gab es für jedes Kind noch eine Urkunde und natürlich ein Heft „Köcherfliegen lügen nicht!“. 

Hier noch ein paar Bemerkungen aus den Feedbackbögen: 

„Besonders gut gefallen hat mir das Fischen am Teich.“

„Ich habe gedacht, der Ausflug würde langweilig werden, es war jetzt am Ende aber ganz cool.“

„Die Erklärungen waren sehr gut.“

Durchschnittsnote: 1 😊

Tatjana Holzenhauer (03.07.2024)


Kanutour der Klassen 7a und 7b auf der Wupper

Seit einigen Jahren machen die siebten Klassen kurz vor den Sommerferien eine Kanufahrt auf der Wupper und dieses Jahr waren wir endlich dran.

 

Als wir morgens an der Schule auf den Bus gewartet haben, waren wir ziemlich aufgeregt, denn es war für die meisten die erste Kanutour. Allerdings sollte das Wetter nicht allzu gut werden, doch wir hatten Hoffnung, dass sich spontan noch etwas ändern würde. Und tatsächlich: Im Laufe des Tages wurde das Wetter besser. Zwar hat es zwischendurch ein paar Schauer gegeben, doch diese waren sogar ganz angenehm. Als wir alle erwartungsvoll im Bus saßen und losfuhren, fiel uns plötzlich auf: Einer der Lehrer fehlte! Zurückgelassen an der Schule, konnte er dann aber glücklicherweise noch nachkommen.

Als wir an Einstiegsstelle ankamen, wurde uns eine kleine Einführung gegeben und wir haben Schwimmwesten bekommen. Danach konnten wir endlich mit dem Kanu ins Wasser der Wupper. Es ging über Stromschnellen, unter Brücken entlang und an kleinen Inseln im Fluss vorbei. Manchmal sind wir mit den Kanus stecken geblieben, sodass jemand aus den Kanus aussteigen musste und es wieder freiziehen musste. Nach einer Weile haben wir eine kleine Pause eingelegt, um uns zu stärken. Dort haben wir Steine über das Flusswasser springen lassen und haben auch das Wasser ausgetestet. Danach sind wir weitergefahren. 

 

Nachdem wir alle am Ziel angekommen waren, haben wir uns von den Kanuleitern verabschiedet und sind noch in den Brückenpark Müngsten gegangen, da der Bus noch nicht da war. Wir sind zum Schluss alle wieder heil an der Schule angekommen. Insgesamt hatten wir sehr viel Spaß und hoffen, die zukünftigen siebten Klassen werden es auch haben. Unser Dank geht raus an die Organisatoren und Leiter des Ausflugs. Wir hoffen, sie hatten auch viel Spaß mit uns.

 

Mara und Malin, 7b


Projekttage am KHG 2024: Verantwortung übernehmen

In diesem Jahr fanden erneut die Projekttage am KHG statt – diesmal unter dem Motto „Verantwortung übernehmen“. Mit einem vielfältigen Angebot konnten die Schüler*innen die Welt aus verschiedenen Perspektiven erkunden und sich intensiv mit Themen rund um Verantwortung auseinandersetzen.

Unter den zahlreichen Projekten war für jeden etwas dabei: Vom Wandern und Fahrradfahren über Kochen und Nähen bis hin zu Theater und Tanz. Besonders bemerkenswert war, dass viele dieser Projekte von Oberstufenschülern selbst geleitet wurden.

„Wetteinsätze bei Gesellschaftsspielen“ war eines der Projekte, das von den Schülern der Oberstufe betreut wurde. Hier konnten die Teilnehmer*innen die Gefahren des Glücksspiels hautnah erleben und verschiedene Spiele und Wetten ausprobieren – ein praxisnaher Ansatz, um ein wichtiges gesellschaftliches Thema zu beleuchten.

Ein besonderes Highlight war auch die Ausbildung zum Schulsanitäter, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz angeboten wurde. Hier konnten die Schüler*innen wertvolle Erste-Hilfe-Kenntnisse erlernen und sich auf mögliche Notfälle vorbereiten.

Für sportbegeisterte Schüler*innen gab es ebenfalls zahlreiche Angebote. Im Projekt „Aus der Geschichte heraus Verantwortung für die Zukunft übernehmen“ gingen die Teilnehmer*innen auf Wanderungen und erfuhren unter anderem bei Besuch des Vogelsang IP (als Ausbildungsstätte der Nationalsozialisten errichtet, dient der Ort heute als Erinnerungsstätte und NS-Dokumentationszentrum), wie wichtig es ist, aus der Vergangenheit zu lernen, um die Zukunft positiv zu gestalten. Im „Kyokushin Karate“-Kurs konnten die Schüler*innen Selbstverteidigungstechniken erlernen und ihre körperliche Fitness verbessern.

Die Projekttage boten nicht nur Raum für persönliche Entwicklung, sondern förderten auch das soziale Engagement. In Projekten wie „Verantwortung für Europa übernehmen“ oder „Kommunalpolitik vor Ort – Wie kann ich mich in meiner Stadt und im Kreis engagieren?“ wurden die Schüler*innen dazu ermutigt, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme zu nutzen.

Auch der Umweltgedanke spielte eine zentrale Rolle. Projekte wie „Quelle des Lebens erhalten: Ein Projekt für den Gewässerschutz“ und „Vom Kräuterbeet bis zum Gartenteich – eine Neuauflage für die Nachhaltigkeit“ schärften das Bewusstsein der Schüler*innen für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Zusammengefasst waren die Projekttage am KHG auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und boten den Schüler*innen die Möglichkeit, Verantwortung in verschiedenen Bereichen zu übernehmen. Von praktischen Fähigkeiten über gesellschaftliches Engagement bis hin zur persönlichen Weiterentwicklung – die Vielfalt der Projekte machte deutlich, wie viele Facetten das Thema Verantwortung hat.

Wir danken allen Schüler*innen, Lehrkräften und externen Partnern, die diese Tage möglich gemacht haben, und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe der Projekttage am KHG!

 

Carlotta, Fiona, Josephine, Lucie, Paula aus dem 10. Jahrgang und der Q1 (28.06.2024)


Was mache ich nach dem Abitur? - Die Q1 schaut sich um...

 

VOCATIUM 2024 - ENDLOSE AUSWAHL BEI DER BERUFSWAHL

 

Die vocatium gehört zu den erfolgreichsten Berufswahl-Messen und findet jährlich bis zu 80-mal überall in Deutschland statt.  Am Dienstag, den 25.06.2024, kam die Fachmesse für Ausbildung und Studium wieder nach Düsseldorf, und weil es auch gar nicht mehr lange bis zu der Entscheidung dauert, was man denn nach der Schule machen möchte, hatten wir Schülerinnen und Schüler der Q1 die Möglichkeit diese Messe zu besuchen. 

 

Ein paar Monate zuvor konnten Gesprächstermine bei verschiedensten Unternehmen, Universitäten und Hochschulen vereinbart werden. Darunter waren nahegelegene Hochschulen wie die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf oder die Bergische Universität Wuppertal, aber auch Unis im Ausland, große Unternehmen wie die Henkel AG oder Bayer AG, die Polizei und Bundeswehr, die Justiz NRW und viele weiter Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen. 

 

Nach Erhalt der Einladungen fehlte nur noch eine Vorbereitung auf die Gesprächstermine, die wir alle individuell vereinbart hatten. Darüber hinaus konnte man auf der Messe aber weitere spontane Gespräche führen und Einsichten in viele verschiedene Berufsfelder bekommen. Dabei war es ganz egal, ob man schon einen genauen Zukunftsplan vor Augen hat, oder aber nur eine grobe Richtung, die man schon ganz bald einschlagen möchte; für jede und jeden war etwas bei dem großen und vielfältigen Angebot dabei. 

 

Es war eine sehr hilfreiche Erfahrung, die ich jedem nahelegen kann, denn bei dieser doch so großen Entscheidung kann man sich oft sehr ratlos fühlen, und da ist eine solche Messe eine sehr große Hilfe. 

 

Josy Bilgow, Q1 (28.06.2024)


UNIWOCHE IN DER Q1

 

In der Woche vom 17. bis zum 21. Juni durften die Schüler der Q1 für 5 Tage den Alltag von Studenten an einer Universität erleben. Die Bergische Universität Wuppertal und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf boten verschiedene Fachbereiche an, in denen sich die Schüler einschreiben und dann an Vorlesungen teilnehmen durften. Die Vorlesungspläne wurden von den Schülern selbstständig zusammengestellt, wodurch sie sich an ihren Interessen und Vorlieben orientieren konnten. 

 

Neben den Vorlesungen konnte auch ganz frei das Campusleben erkundet werden. Die Schüler hatten die Möglichkeit sich die Universitätsbibliotheken anzusehen, das Essen in der Mensa zu probieren und Gespräche mit Studenten zu führen. Außerdem wurde auf Anfrage hin eine Studienberatung angeboten, die bei der Orientierung in Hinblick auf ein mögliches Studium helfen sollte.  

 

Ziele dieser Woche waren neben der Beschäftigung mit dem Thema Hochschule auch die Förderung der Eigeninitiative und der Selbstständigkeit, sowie die Entscheidung für oder gegen einen Studiengang zu ermöglichen.  

 

Unsere eigenen Erfahrungen und das, was wir von Mitschülern mitbekommen haben, besagen, dass die Woche ein großer Erfolg war. Die Eindrücke vom Campus und der Unterschied zur Schule haben uns sehr weitergebracht im Thema Zukunftsplanung. Wir empfehlen diese Kooperation mit den Universitäten sehr weiter und würden uns freuen, wenn dieses Erlebnis auch für die kommenden Q1-Stufen ermöglicht wird.  

 

Dietlinde und Vivianne, Q1 (28.06.2024)


Wie wichtig ist Geldpolitik heutzutage? – SoWi LK in Frankfurt

Genau diese Frage hat sich der LK Sozialwissenschaften von Herrn Engel gestellt. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops „Finanz- und Geldpolitik im Spiegel von Stabilität und Nachhaltigkeit“ wurde dieser Frage ausführlich nachgegangen. Freundlicherweise ermöglichte uns die Konrad-Adenauer-Stiftung dieses Projekt, der wir ausdrücklich danken.

 

Am Montag, den 24.06.2024, wurden wir zu Beginn des Workshops von Herr Dr. Georg Schneider und Frau Lena Gast in das Thema und den Ablauf eingeführt. Danach folgte die Vertiefung des Themas rund um Geldpolitik durch Ralf Zimmermann (Deutsche Bundesbank), der die Grundaufgaben der Banken und vor allem der Zentralbanken (wie z.B. EZB oder Deutsche Bundesbank) erläuterte. Besonders eingegangen wurde auf die Wichtigkeit einer guten Geldpolitik angesichts der hohen Inflation in den letzten zwei Jahren. Somit wurden Fragen rund um die Geldpolitik besprochen, außerdem konnte der Kurs ein tieferes Verständnis für das Thema erlangen.

 

Am zweiten Tag, den 25.06.2024, folgte dann der Ausflug nach Frankfurt. Nach einer langen, aber unterhaltsamen Busfahrt ging es um 10:20 Uhr zur Deutschen Bank Zentrale. Angekommen im neunundzwanzigsten Stockwerk des beeindruckenden Bankgebäudes wurden wir herzlich mit Getränken begrüßt. Nach einem kurzen Genuss des Ausblicks über die Frankfurter Skyline begann Frau Dr. Julia Dieckmann (zuständig für Nachhaltigkeit) mit dem Vortrag zur Deutschen Bank und den Nachhaltigkeitszielen dieser, sowie den Herausforderungen der Zukunft, v.a. Klimawandel. Nach dem interessanten Vortrag folgte dann eine angeregte Fragerunde.

 

Gut gesättigt nach der Mittagspause begaben wir uns zu der Stadtführung, bei welcher Thomas Huth uns durch die Stadt Frankfurt führte und uns mit zahlreichen relevanten Fakten über die Stadt versorgte. Anschließend ging es weiter zur Europäischen Zentralbank (EZB). Besonders beeindruckend waren dort die Sicherheitsvorkehrungen, das Gebäude selbst sowie ein ausgiebiges Gespräch mit einer Mitarbeiterin.

 

Aber natürlich darf auch nicht ein wenig Freizeit in einer so bemerkenswerten Stadt fehlen! Deshalb stand den Schülern nach dem Besuch der EZB noch eine Stunde zur freien Verfügung, bevor es wieder zurück zur Schule ging. Alles in allem war der Workshop sehr interessant und vor allem eine gute Vorbereitung für die Abitur-Prüfungen. Es waren durchaus lustige, aber auch informative Tage und der Workshop somit ein absoluter Erfolg.

 

Justus Ludwig und Noah Weidlich, Q1 (27.06.2024)


Ein unvergesslicher Austausch: Unsere Reise nach Laval

Hallo zusammen!

 

Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse und möchten euch von unserem aufregenden Schüleraustausch in Laval, Frankreich, berichten. Diese siebentägige Reise war voller neuer Erfahrungen, Abenteuer und unvergesslicher Momente.

 

Mittwoch: Anreise

Am Mittwochmorgen versammelten wir uns mit Frau Faust und Frau Wilhelm am Bahnhof in Düsseldorf, gespannt und ein bisschen nervös. Nach einer langen Zugfahrt kamen wir schließlich in Laval an. Dort warteten unsere Austauschpartner und ihre Familien bereits auf uns. Die herzliche Begrüßung und die Gastfreundschaft ließen uns die anfängliche Nervosität schnell vergessen. Nach einem gemütlichen Abendessen bei unseren Gastfamilien fielen wir müde ins Bett.

 

Donnerstag: Unterricht und Stadterkundung

Am Donnerstag stand der erste Schultag an. Es war spannend, den französischen Unterricht zu erleben und die Unterschiede zu unserer Schule zu entdecken. Auch wenn wir nicht alles verstanden, waren die französischen Schüler sehr hilfsbereit und freundlich. Am Nachmittag machten wir eine Stadtrallye durch Laval. Wir erkundeten historische Gebäude und malerische Straßen und erfuhren viel über die Geschichte der Stadt. Besonders beeindruckend war das alte Schloss von Laval, das uns in die Vergangenheit entführte.

 

Freitag: Ausflug nach Saint-Malo

Am Freitag unternahmen wir einen ganztägigen Ausflug. In Dinan machten wir eine kleine Rallye durch die niedliche, historische Stadt mit ihren engen Gassen. Mit dem Boot setzten wir dann von Dinard über nach Saint-Malo, einer beeindruckenden Hafenstadt an der bretonischen Küste. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen Stadtmauern und die historische Altstadt. Wir erkundeten die engen Gassen, besuchten die imposante Festung und genossen die frische Meeresluft. Der Höhepunkt war der Spaziergang auf den Stadtmauern, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf das Meer hatten. Es war ein unvergesslicher Tag voller Geschichte und wunderschöner Ausblicke.

 

Wochenende: Zeit mit der Gastfamilie

Das Wochenende verbrachten wir bei unseren Gastfamilien. Einige von uns gingen auf den Wochenmarkt und kauften frisches Obst und Gemüse, andere machten Ausflüge in die Umgebung. Es war großartig, die französische Lebensweise hautnah zu erleben und Teil der Familie zu sein.

 

Montag: Sportliche Aktivitäten

Am Montag waren sportliche Aktivitäten angesagt. Wir versuchten uns im Klettern, spielten Volleyball und machten eine Laser-Run (eine Art Biathlon). Das Klettern war eine Herausforderung, aber es machte großen Spaß und stärkte unser Gemeinschaftsgefühl. Wir feuerten uns gegenseitig an und halfen einander, die Wände zu erklimmen.

 

Dienstag: Milchmuseum und Kayak fahren

Am Dienstag besuchten wir zuerst das Milchmuseum in Laval. Wir lernten viel über die Herstellung von Käse und durften selbst Camembert herstellen und natürlich Käse probieren – ein wirklich interessanter und leckerer Besuch. Am Nachmittag gingen wir Kayak fahren, was zunächst etwas wackelig war, aber nach kurzer Zeit hatten wir den Dreh raus. Es war ein Riesenspaß, den Fluss entlang zu paddeln und die Natur zu genießen.

 

Mittwoch: Abreise

Am Mittwoch hieß es Abschied nehmen. Es war traurig, unsere neuen Freunde und Gastfamilien zu verlassen. Die Woche war wie im Flug vergangen, aber wir nahmen viele tolle Erinnerungen mit nach Hause. Die Rückreise war ruhig, und wir tauschten uns über unsere Erlebnisse aus.

 

Der Austausch war eine unvergessliche Erfahrung. Wir haben nicht nur unser Französisch verbessert, sondern auch viele neue Freunde gefunden und eine andere Kultur hautnah erlebt. Wir können jedem nur empfehlen, an einem Schüleraustausch teilzunehmen – es lohnt sich wirklich!

 

Bis zum nächsten Mal!

 

Simon Jung für die 8. und 9. Klassen (24.06.2024)


Erfolgreiches Stadtradeln: Klasse 5b radelt an die Spitze!

Mit großer Begeisterung und Engagement traten unsere Schülerinnen und Schüler in die Pedale und sammelten Kilometer um Kilometer für unsere Schule beim diesjährigen Stadtradeln. Besonders beeindruckend war die Leistung der Klasse 5b, die mit einem enormen Einsatz, unter anderem bei einer gemeinsamen Radtour mit Frau Breuch, die meisten Kilometer zurücklegte und sich mit insgesamt 2.498 gefahrenen Kilometern den ersten Platz bei unseren Unterteams sicherte. Als Belohnung für ihre herausragende Teilnahme wurde der Klasse ein leckeres Eis spendiert, was für große Freude sorgte. Die Eiskrem war ein willkommenes Dankeschön und stärkte die Gemeinschaft und den Teamgeist unter den Schülerinnen und Schülern.

 

Dicht gefolgt wurde die Klasse 5b von der Klasse 9c und der Klasse 6c, die ebenfalls beachtliche Leistungen erzielten. Ein weiteres besonderes Highlight war die Leistung des Q1 Schülers Lars, der mit 1089 Kilometern die meisten Kilometer als Einzelfahrer zurücklegte. Aber nur durch den Einsatz aller 161 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten wir Sport und Spaß verbinden und mit 21.208 Gesamtkilometern ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzen. Wir sind dankbar für die Unterstützung der gesamten Schulgemeinde und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Auf die Räder, fertig, los!

 

Claudia Reiter (21.06.2024)


Känguru-Wettbewerb 2024

In diesem Jahr fand der Känguru-Wettbewerb ausnahmsweise im April statt. Wie immer nahmen alle Klassen 5 und 6 sowie weitere Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe daran teil. Zwei Stunden lang knobelten etwa 200 Schülerinnen und Schüler, um eine richtige unter fünf vorgegebenen Lösungen herauszufiltern. Dabei schaffte es Samuel (6A), den weitesten Känguru-Sprung mit 14 in Folge richtig gelösten Aufgaben zu absolvieren. Er erhielt dafür das limitierte Känguru-T-Shirt. Zehn weitere zweite und dritte Preise gingen an Emilian (5B), Frieda (6D), Annika (6B), Emma (6A), Mara (6C), Mats (6C), Linus (6C), Frederik (7C), Jonas (7B) und Moritz (7B).

 

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß beim Ausprobieren des Mitmachpreises – in diesem Jahr stapelbare Kängurus.

 

Martina Dörre (20.06.2024)


Im Rahmen der anstehenden Projekttage findet am 28.06.2023 um 16:30 Uhr in der Aula des KHGs der literarische Abend mit einem Konzert der Bigband statt. Gelesen werden Texte, die in der Schreibwerkstatt entstanden sind. Musikalisch begleitet wird das Ganze von unserer Bigband und dem Unterstufen-Chor, die die Atmosphäre der verschiedenen Geschichten perfekt ergänzen. Das Bühnenbild wurde vom WPU-Kunstkurs der Jahrgangsstufe 10 entworfen und gestaltet. 

 

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch! 

Fabienne Kurtz (18.06.2024)


Neues aus dem KHG-Förderverein

v.l.n.r.: Stefan Liebich, Meike Klumpp, Sylvia Cisowski, Jörg Knühmann
v.l.n.r.: Stefan Liebich, Meike Klumpp, Sylvia Cisowski, Jörg Knühmann

Mitte Mai fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Dabei musste der Vorstand leider von 2 Mitgliedern Abschied nehmen, die sich auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl aufgestellt haben. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Susan Koepsel und Margit Freiburg, die als Vorsitzende bzw. Schriftführerin in den vergangenen Jahren viel Arbeit in den Förderverein gesteckt haben. Für beide endet ihre Zeit diesen Sommer am KHG mit dem Abitur der Kinder. Wir wünschen alles Gute.

 

Glücklicherweise ist es dem Förderverein gelungen, die beiden Positionen neu zu besetzen. Namentlich sind das Stefan Liebich (1. Vorsitzender) und Sylvia Cisowski (Schriftführerin). Ein großes Dankeschön auch den wiedergewählten Mitgliedern Meike Klumpp als 2. Vorsitzende und Jörg Knühmann als Kassenwart. Damit ist der Vorstand laut Satzung komplett. Im Bereich der Kassenprüfung, die dem Förderverein bei den Finanzen auf die Finger schaut, hat es ebenfalls eine Veränderung gegeben. Ein spezieller Dank geht an Sabine Löbs, die fast ein Jahrzehnt im Vorstand des Fördervereins und die letzten Jahre als Kassenprüferin tätig war. Auf eigenen Wunsch hat sich Frau Löbs nicht mehr zur Wahl gestellt. Neben der langjährigen Kassenprüferin Annette Clevenhaus, die im Amt wiedergewählt wurde, ist Marc Röllinghoff als Kassenprüfer für Frau Löbs neu gewählt worden. Vielen Dank für das Engagement in der Vergangenheit und der Zukunft. 

 

Bei der Mitgliederversammlung wurden auch die Anfragen zu den Förderungen für das Jahr 2024 diskutiert und budgetiert. Es freut uns sehr, dass wir dank der Spenden unserer Mitglieder und Sponsoren wieder viele großartige Projekte unterstützen können. Darunter sind unter anderem Projekte, die wir jedes Jahr fördern. Dazu gehört beispielsweise die Schulbücherei, Zuschüsse zu Austausch und Klassenfahrten und AGs. Bei den einmaligen Förderungen für 2024 handelt es sich unter anderem um die Beschaffung neuer Keyboards, eine Verschönerung des Schulhofes und aus dem Bereich Informatik und Biologie der digitale Bienenstock. Auch unterstützen wir dieses Jahr erstmalig die KGH XL Kurse. Diese sollen zukünftig sogar als regelmäßiges Projekt gefördert werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Vorstand KHG-Förderverein (11.06.2024)


Europawahl an unserer Schule: Juniorwahl 2024

In der vergangenen Woche fand im Rahmen der Europawoche der SV die Juniorwahl zur Europawahl statt. Diese wurde innerhalb der Jahrgangsstufen 8 bis Q1 durchgeführt.

 

Nachdem die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen das Thema EU und Wahlen ausführlich im Unterricht behandelt hatten, konnten sie nun durch eine realitätsgetreue Wahlsimulation lernen, wie Wahlen in der Praxis funktionieren. Auch wenn ihre Stimmen nicht zu den echten Wahlergebnissen zählen, konnten sie durch die Juniorwahl ihre politische Meinung zum Ausdruck bringen. Die Ergebnisse der Juniorwahl sind ab dem 9. Juni 2024 (18 Uhr) auf der Webseite www.Juniorwahl.de zu finden. 

 

Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 88 % haben die Schülerinnen und Schüler gezeigt, dass ihnen die Zukunft Europas am Herzen liegt und sie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen wollen.

 

Wir hoffen, dass die Juniorwahl dazu beigetragen hat, das politische Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken und sie motiviert hat, sich auch in Zukunft aktiv an politischen Prozessen zu beteiligen.

 

Wahlvorstand: Silas Kleine,10b, und Tobias Klein, 10a (10.06.2024)